Zum Wiesn-Start fand am Sonntag, den 22. September in München bei Kaiserwetter der traditionelle Trachten- und Schützenzug statt. Vom Maxmonument durch die Innenstadt bis zur Theresienwiese marschierten die über 9.500 Teilnehmerinnen und Teilnemer von Trachten- und Schützenvereinen, Musikkapellen und Spielmannszügen aus Bayern sowie angrenzenden Ländern wie Österreich, Südtirol, Italien, Schweiz, Slowenien, Kroatien und Ukraine. Mit einer Länge von 7 km ist er der größte Trachtenzug der Welt. Für musikalische Unterhaltung sorgten zahlreiche Musikkapellen mit Volksmusik und traditionellen Märschen. Begleitet wurden sie von den prächtigen Pferdegespannen der Münchner Brauereien und mehr als 40 festlich geschmückten Festwägen und Kutschen, auf denen traditionelles Handwerk und bayerisches Brauchtum gezeigt wurde. Mit dabei auch die Molkereiwirtschaft. Gemeinsam organisiert von milch.bayern e.V. und dem Milchwirtschaftlichen Verein Bayern e.V. wurde auf dem Festwagen „Bayerische Sennerei“ die traditionelle Herstellung von Allgäuer Emmentaler und Bergkäse mit dem Kupferkessel gezeigt. Mit dabei als „Sennerin“ die Bayerische Milchkönigin Elisabeth Heimerl.