QM-Milch steht für „Qualitätsmanagement Milch“. Ziel ist es, das Qualitätsprodukt Milch zu stärken und die Milcherzeugung sowie die Haltung von Milchkühen auf einem hohen Niveau zu halten. Es werden Anforderungen festgelegt, die über gesetzliche Anforderungen und Vorgaben der guten fachlichen Praxis hinausgehen.
Der QM-Milch e.V. gibt mit dem QM-Standard seit 2011 strenge, nachprüfbare Qualitätsstandards für die Milcherzeugung vor, die bundesweit einheitlich gelten. Mit dem QM-Standard, nach dem bereits über 90% der dt. Milcherzeuger zertifiziert sind, wird dafür gesorgt, dass nicht nur die Qualität des Produktes gesichert ist, sondern dass der gesamte Produktionsprozess transparent und rückverfolgbar ist.
Im Rahmen der Zusatzmodule QM+ und QM++ sowie QM+++ werden zusätzliche Schwerpunkte auf Tierwohlaspekte gelegt und mit dem QMilch-Programm© wird das Qualitätssicherungssystem nun auch für Verbraucher sichtbar und nachvollziehbar.
Das QM-Nachhaltigkeitsmodul Milch ist ein wissenschaftlich fundiertes Instrument für Molkereien und Milcherzeuger, um faktenbasiert zu klären, wo die deutsche Milcherzeugung in „Sachen Nachhaltigkeit“ steht, um sie anschließend nachhaltig weiterentwickeln zu können.
Detaillierte Informationen und weiterführende Inhalte finden Sie auf der Original-Webseite von QM Milch.