Zum Wiesn-Start fand am Sonntag, den 21. September in München der traditionelle Trachten- und Schützenzug statt. Vom Max II - Monument durch die Innenstadt bis zur Theresienwiese marschierten rund 9.000 Mitwirkende aus Bayern und vielen weiteren deutschen Bundesländern sowie Gäste aus dem Ausland, sogar aus den USA und der Mongolei. Mit einer Länge von 7 km ist er der größte Trachtenzug der Welt. Für musikalische Unterhaltung sorgten zahlreiche Musikkapellen mit Volksmusik und traditionellen Märschen. Begleitet wurden sie von den prächtigen Pferdegespannen der Münchner Brauereien und mehr als 40 festlich geschmückten Festwagen und Kutschen, auf denen traditionelles Handwerk und bayerisches Brauchtum gezeigt wurde. Mit dabei auch die Molkereiwirtschaft, organisiert von milch.bayern e.V. sowie vom Milchwirtschaftlichen Verein Bayern e.V. Auf dem Festwagen „Bayerische Sennerei“, gezogen von einem prächtigen Sechser-Gespann, wurde die traditionelle Herstellung von Allgäuer Emmentaler und Bergkäse im Kupferkessel gezeigt. Als „Sennerin“ wirkte die Bayerische Milchprinzessin Verena Wagner mit. Bei strahlendem Kaiserwetter säumten tausende begeisterte Zuschauer den Weg bis zur Theresienwiese.