Die im vierzehntägigen bzw. dreiwöchigen Rhythmus stattfindende internationale Handelsplattform GDT (Global Dairy Trade) für Milchstandardprodukte veröffentlicht die durchschnittlichen Werte der am Weltmarkt verkauften Milchprodukte des Commodities-Bereichs (verschiedene Milchpulversorten und Chester sowie diverse Butterprodukte). Beteiligt sind überwiegend größere international handelnde Molkereiunternehmen wie Fonterra (NZMP), Dairy America, Amul, Arla, Eurosérum, Murray Goulburn und Polish Dairy.
GDT-Tender Ergebnis:
Bei der ersten Auktion des Global Dairy Trade im April gab es im Handel der einzelnen Milchprodukte etwas unterschiedliche Entwicklungen. Der durchschnittliche Index für eine Mischtonne (Erlös aus Milchfett, Milchpulver und Käse) konnte sich auf bisherigem Niveau behaupten. Mit einem mittleren Erlös von 4.250 US-Dollar lagen die Kurse moderat (+0,1%) über der vergangenen Auktion. Im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt hatten die aktuellen Kurse für eine Mischtonne ein um rund 700 US-Dollar bzw. 19 % höheres Niveau eingenommen. Die Handelsmenge von 17.643 Tonnen verlor sowohl gegenüber dem Vormonat (-9,7 %) als auch Vorjahr (5,8 %).
Leichte Korrekturen bei Butter, Magermilchpulver freundlicher
Der weltweite Handel mit Milchprodukten Anfang April in Neuseeland wurde von etwas unterschiedlichen Entwicklungen gekennzeichnet. Innerhalb der Verwertung von Milchfett stabilisierten sich die Kurse für Butteröl (Butterschmalz) nach einem schwächeren Trend im März. Die Schlusskurse erreichten mit 6.705 US-Dollar ein um 2,2 % höheres Niveau als bei der vergangenen Auktion. Zu einer leichten Korrektur kam es im Handel mit Butter. Seit Jahresbeginn konnten die Buttererlöse stetig, um insgesamt gut 850 US-Dollar oder 13 % zulegen und hatten mit 7.662 US-Dollar ein Allzeithoch erreicht. Beim aktuellen Event tendierten die Butterkurse mit einem Minus von 0,8 % etwas schwächer.
Der Handel mit Käse übertraf die Linie von 5.000 US-Dollar und die Kurse hatten den Handelstag bei 5.018 US-Dollar geschlossen, was ein leichtes Plus von 0,8 % bedeutet. Ähnlich hohe Erlöse wurden zuletzt im Januar 2023 erreicht. Die Verkaufspreise für Mozzarella verzeichneten nach einem deutlichen Plus an der vergangenen Auktion (+5,0%) nun einen nahezu ähnlichen Rückgang von 4,0 %. Nach einer zuletzt gedämpften Entwicklung im Handel mit Magermilchpulver zeigte sich beim aktuellen Event eine freundlichere Absatzsituation. Zu Handelsschluss lagen die Kurse bei durchschnittlich 2.876 US-Dollar und verbesserten sich somit um 147 US-Dollar bzw. 5,4 % auf 2.876 US-Dollar. Keine großen Veränderungen ergaben sich im Handel mit Vollmilchpulver, die Erlöse bewegten sich mit 4.062 US-Dollar moderat über dem letzten Ergebnis (+0,2 %).