Die im vierzehntägigen bzw. dreiwöchigen Rhythmus stattfindende internationale Handelsplattform GDT (Global Dairy Trade) für Milchstandardprodukte, veröffentlicht die durchschnittlichen Werte, der am Weltmarkt verkauften Milchprodukte des Commodities-Bereichs (verschiedene Milchpulversorten, Chester, sowie diverse Butterprodukte). Beteiligt sind überwiegend größere international handelnde Molkereiunternehmen wie Fonterra, Dairy America, Amul, Arla, Eursérum, Murray Goulburn.
GDT-Tender Ergebnis:
Die Auktion des GDT-Tenders vom 16. August 2022 konnte mit einem durchschnittlichen Handelspreis (Durchschnitt aus den Verkaufserlösen von Milchfett, Milchpulver und Käse) von 3.768 US-Dollar pro Mischtonne abschließen. Zum siebten Mal in Folge seit Mitte Juni haben die GDT-Auktionen rückläufig tendiert. Obwohl das weltweite Milchaufkommen der wichtigsten exportorientierten Milcherzeugerstaaten wie Neuseeland, USA, Australien und auch bei uns hier zum Vorjahr niedriger ausfallen, werden die Märkte zusehends tendenziell durch die wirtschaftlichen sowie politischen Krisen beieinflusst. Die Differenz zum vorherigen Ergebnis beträgt 145 US-Dollar pro Tonne mit einem Minus von 3,7 Prozent zur letzten Auktion am 02. August 2022. Die Preishöhe befindet sich daher auf dem Stand wie vor gut eineinhalb Jahren - allerdings bei einer leicht stabilen Tendenz.
Hohes Handelsvolumen – Butter und Käse stabil
Die Preisentwicklung des GDT-Tenders bleibt im Durchschnitt zwar noch abfallend, allerdings haben sich geringfügige Änderungen im der preislichen Einzelauswertung ergeben. Gleichzeit ist das Kaufinteresse wieder angestiegen, so dass ein Warenhandelsvolumen von über 30.000 Tonne registriert werden konnte.
Noch uneinheitlich sind die Abschlüsse nach wie vor noch bei Milchpulver. Magermilchpulver blieb auf dem exakten Wert zur vorherigen Börse stehen. Mit 3.524 US-Dollar je Tonne wurde ein Ergebnis - also plus/minus Null – wie vor vierzehn Tagen erzielt. Dagegen fiel Vollmilchpulver nochmalig zurück. Nach Auktionsschluss fixiert sich ein Verkaufspreis von 3.417 US-Dollar je Tonne. Dies ist ein Rückgang von 127 US-Dollar bzw. von 3,6 Prozent. Butterfett/Ghee erfuhr den heftigsten Preisabstieg. Um fast zehn Prozent auf knapp unter 5.000 US-Dollar pro Tonne verlor der Warenwert von wasserfreien Milchfett. Positiv fallen die Preise bei Butter und Käse aus. Der Butterpreis konnte sich um 10 US-Dollar erhöhen. Dies ist ein Plus von 0,2 Prozent bei einem Wert von 5.204 US-Dollar pro Tonne. Eine deutliche Verbesserung wurde im Ergebnis beim Handel mit Käse festgestellt. Hier konstatierte die Börse eine Veränderung von 4,3 Prozent. Zum Auktionsende wurde Cheddar/Chester bei 5.005 US-Dollar abgesetzt; eine Anhebung von 207 US-Dollar. Nach Interpretation dieser Verkaufsergebnisse könnte man bald davon ausgehen, dass der GDT gute Chancen hat sich bei den nächsten Terminen zu festigen. Ein Problem bleibt aber für europäischen Anbieter bestehen. Die derzeitigen Handelspreise am Binnenmarkt sind höher als am globalen Milchmarkt. Aber, die letzten beiden Jahre haben deutlich gemacht, dass sich auch dieses Blatt sehr schnell wenden kann!