Die im vierzehntägigen bzw. dreiwöchigen Rhythmus stattfindende internationale Handelsplattform GDT (Global Dairy Trade) für Milchstandardprodukte veröffentlicht die durchschnittlichen Werte der am Weltmarkt verkauften Milchprodukte des Commodities-Bereichs (verschiedene Milchpulversorten und Chester sowie diverse Butterprodukte). Beteiligt sind überwiegend größere international handelnde Molkereiunternehmen wie Fonterra (NZMP), Dairy America, Amul, Arla, Eurosérum, Murray Goulburn und Polish Dairy.
GDT-Tender Ergebnis:
Beim zweiten Juni-Event des Global Dairy Trade-Tender in Neuseeland entwickelten sich die Verkaufserlöse für einen Großteil der gehandelten Milchprodukte etwas schwächer. Einzig die Kurse für Butter legten auf einem bereits sehr hohen Niveau spürbar zu. Im Durchschnitt der Verkaufserlöse (Milchfett, Milchpulver und Käse) lag der Schlusskurs für eine Mischtonne mit 3.893 US-Dollar rund 1,8 % über den zuletzt veröffentlichten Index von 3.824 US-Dollar. Sowohl das Handelsvolumen als auch die Zahl der teilnehmenden Bieter hatte in der zweiten Junihälfte einen Tiefstand im bisherigen Jahresverlauf erreicht.
Nur Butter mit spürbaren Kursgewinnen
Die Preisentwicklung für Milcherzeugnisse war beim aktuellen Event der weltweiten Leitnotierung in Neuseeland überwiegend von schwächeren Tendenzen geprägt. Beim mengenmäßig bedeutendsten Handelsprodukt, dem Vollmilchpulver, verloren die Verkaufserlöse am stärksten. Mit einem Rückgang von 2,4 % oder 84 US-Dollar/t endete der Handel bei 3.394 US-Dollar/t. Das entspricht wieder dem Niveau von Ende Mai. Zu leichten Korrekturen kam es auch beim Verkauf von Butteröl (Butterschmalz) und Käse. Die Kurse für Butteröl hatten zu Beginn dieses Monats mit 7.417 US-Dollar/t einen langjährigen Höchststand markiert und wurde bei der aktuellen Auktion bei durchschnittlich 7.317 US-Dollar/t (-1,3 %) gehandelt. Cheddar erlöste 4.205 US-Dollar/t, was gut 40 US-Dollar/t oder 1,0 % weniger als bei der letzten Auktion bedeutet.
Einen deutlichen Anstieg verzeichneten einzig die Kurse für Butter und konnten über 6,0 % bzw. 486 US-Dollar/t hinzugewinnen. Mit einem Schlusskurs von 7.350 US-Dollar/t wurde die Linie von 7.000 US-Dollar durchbrochen und der historische Spitzenwert vom März 2022 (7.086 US-Dollar/t) übertroffen. Auch beim Blick auf die späteren Handelstermine wurde Butter zu sehr festen Kursen gehandelt. Demnach dürfte im Welthandel das sehr hohe Niveau kurzfristig weiter anhalten.