(c)123rf

Global Dairy Trade (GDT): Auktion vom 18. März 2025

Die im vierzehntägigen bzw. dreiwöchigen Rhythmus stattfindende internationale Handelsplattform GDT (Global Dairy Trade) für Milchstandardprodukte veröffentlicht die durchschnittlichen Werte der am Weltmarkt verkauften Milchprodukte des Commodities-Bereichs (verschiedene Milchpulversorten und Chester sowie diverse Butterprodukte). Beteiligt sind überwiegend größere international handelnde Molkereiunternehmen wie Fonterra (NZMP), Dairy America, Amul, Arla, Eurosérum, Murray Goulburn und Polish Dairy.

GDT-Tender Ergebnis:
Im globalen Handel sind in Neuseeland bei der zweiten Auktion im März des Global Dairy Trade größere Preisbewegungen ausgeblieben. Die Verkaufspreise der gehandelten Milchprodukte entwickelten sich meist stabil. Mozzarella wurde sehr gut nachgefragt und legte im Preis erneut zu. Die Kurse für Butter setzten die freundliche Entwicklung aus dem vergangenen Monat fort und tendierten nochmals fester. Im Handel mit Milchpulver konnten sich die Verkaufspreise allenfalls nur knapp behaupten. Der gewogene Durchschnittspreis für eine Mischtonne (Erlös aus Milchfett, Milchpulver und Käse) erreichte zu Handelsschluss mit 4.245 US-Dollar ein leichtes Plus von 0,9 % gegenüber der letzten Auktion. Das Handelsvolumen verlor erneut und unterschritt mit 19.540 Tonnen erstmals die Linie von 20.000 Tonnen.

Gefestigter Handel mit Butter und Käse
In der zweiten Märzhälfte konnten die Kurse für Mozzarella den stärksten Zuwachs verzeichnen. Mit einem Plus von gut 5,0 % bzw. 227 US-Dollar erreichten die Verkaufspreise ein Niveau von 4.704 US-Dollar. Seit Jahresbeginn legten die Kurse somit um rund 530 US-Dollar zu. Der Handel mit Milchfett wurde von unterschiedlichen Entwicklungen geprägt. Butteröl tendierte erneut schwächer und die Kurse mit durchschnittlich 6.561 US-Dollar verloren um 1,8 % gegenüber der letzten Auktion. Die Verkaufserlöse von Butter hatten hingegen eine anhaltend feste Entwicklung eingenommen. Zur vorausgegangenen Auktion erhöhten sich die Schlusskurse um 1,2 % auf 7.667 US-Dollar. In einem gefestigten Handel bewegten sich im März auch die Kurse für Käse. Mit einem Verkaufserlös von 4.976 US-Dollar verbesserte sich das Ergebnis gegenüber dem Monatsbeginn um 1,2 %. Im ersten Quartal errechneten sich die durchschnittlichen Käseerlöse bei 4.892 US-Dollar.
Einen verhaltenen Geschäftsverlauf hatte der Handel mit Magermilchpulver und Molkenpulver eingenommen. Seit Ende Februar sind die Kurse für Magermilchpulver einer leicht schwächeren Entwicklung gefolgt. Aktuell konnten sich die Verkaufspreise mit durchschnittlich 2.729 US-Dollar allenfalls nur knapp behaupten (-0,4 %). Eine ähnliche Entwicklung war auch bei den Kursen für Molkenpulver festzustellen. Mit einem Schlusskurs von 4.052 US-Dollar hatten sich die Erlöse erneut etwas abgeschwächt (-0,2%).

Zurück zur Listenansicht

Wir sind für Euch da und
unterstützen Euch.

Hier erfahrt Ihr, wo wir Euch überall helfen können.