(c)RAJESH RAJENDRAN NAIR

Global Dairy Trade (GDT): Auktion vom 19. November 2024

Die im vierzehntägigen bzw. dreiwöchigen Rhythmus stattfindende internationale Handelsplattform GDT (Global Dairy Trade) für Milchstandardprodukte veröffentlicht die durchschnittlichen Werte der am Weltmarkt verkauften Milchprodukte des Commodities-Bereichs (verschiedene Milchpulversorten und Chester sowie diverse Butterprodukte). Beteiligt sind überwiegend größere international handelnde Molkereiunternehmen wie Fonterra (NZMP), Dairy America, Amul, Arla, Eurosérum, Murray Goulburn und Polish Dairy.

GDT-Tender Ergebnis:
Das freundliche Absatzpotenzial von Beginn dieses Monats setzte sich bei der zweiten Auktion des Global Dairy Trade-Tenders im November überwiegend fort. Milchfett wurde zu stabilen bis festen Konditionen gehandelt. Die Kurse für Magermilchpulver und Vollmilchpulver konnten den festen Trend aus dem vergangenen Event fortsetzten. Zu einer Korrektur der Verkaufspreis kam es lediglich bei Cheddar und Mozzarella, die Kurse neigten zur Schwäche. Der Durchschnittspreis für eine Mischtonne (Verkaufserlöse aus Milchfett, Milchpulver und Käse) stieg um 2,3 % an und konnte die Linie von 4.000 US-Dollar durchbrechen. Mit einem Schlusskurs von 4.089 US-Dollar wurde ein neuer Höchststand im bisherigen Jahresverlauf erreicht. 
Kurse für Milchfett auf hohem Niveau gefestigt
Bei dem aktuellen Ergebnis des Global Dairy Trade-Tenders brachte der Handel mit Vollmilchpulver das deutlichste Plus hervor. Nach einer Steigerung zu Beginn des Monats verzeichneten die Kurse für Vollmilchpulver in der zweiten Monatshälfte einen weiteren Zuwachs von 3,0 % und es wurde mit 3.826 US-Dollar ein Niveau erreicht, wie zuletzt im Juli 2022. Im Handel mit Magermilchpulver hatte sich zumindest im November eine gewisse Stabilität entwickelt. Die Verkaufserlöse verbesserten sich um 1,1 % oder 32 US-Dollar auf 2.882 US-Dollar. In den vergangenen Monaten war der Kursverlauf von einem stetigen Auf und Ab und geprägt. Die weltweite Nachfrage nach Magermilchpulver wird sehr stark vom größten Importeur beeinflusst. Im bisherigen Jahresverlauf führte China gut 35 % weniger Magermilchpulver ein.
Der globale Handel mit Milchfett stand unter einer anhaltend freundlichen Nachfrage. Das bestätigten zuletzt auch die Außenhandelszahlen der weltweit wichtigsten Importeure von Butter. Die Verkaufserlöse für Butter und Butteröl in Neuseeland konnten sich auf einem bereits hohen Niveau erneut befestigen. Die Butterkurse hatten die Linie von 7.000 US-Dollar durchbrochen, zu Handelsende lagen die Verkaufspreise bei durchschnittlich 7.008 US-Dollar. Ein höheres Preisniveau wurde zuletzt lediglich im Juni dieses Jahres erreicht, das mit 7.350 US-Dollar historisch hoch ausfiel. Butteröl kostete bei der aktuellen Auktion durchschnittlich 7.622 US-Dollar, was ein neues Allzeithoch bedeutet.
Rückläufig waren bei der aktuellen Aktion die Kurse für Cheddar und Mozzarella. Die Verkaufserlöse für Cheddar lagen zu Handelsende bei 4.834 US-Dollar und hatten gegenüber dem letzten Event um 2,8 % bzw. 139 US-Dollar auf 4.834 US-Dollar nachgegeben. Auf bisheriger Jahressicht bewegen sich die Verkaufspreise für Cheddar auf einem überdurchschnittlichen hohen Niveau. Mozzarella erlöste in der zweiten Novemberhälfte im Mittel 4.315 US-Dollar und damit 6,3 % weniger als zu Beginn des Monats.  
 

Global Dairy Trade (GDT): Auktion vom 19. November 2024
Global Dairy Trade (GDT): Auktion vom 19. November 2024

Zurück zur Listenansicht

Wir sind für Euch da und
unterstützen Euch.

Hier erfahrt Ihr, wo wir Euch überall helfen können.