Das Institut für Ernährungswirtschaft, Kiel (ife) berechnet aus den Notierungswerten von Butter und Magermilchpulver (MMP) der Süddeutschen Butter- und Käsebörse, Kempten, den sogenannten Kieler Rohstoffwert (KRW). Dieser Wert entspricht der durchschnittlichen Milchverwertung aus dem Verkauf von Milchfett und Milcheiweiß. Der Rohstoffwert (KRW) des Kieler Instituts hat sich, nach einem rasanten Anstieg im Frühjahr 2022 bis zum Sommer, ab Herbst und auch im Dezember 2022 abermals reduziert und befindet sich nun unter der 50-Cent-Linie. Wie das Institut aktuell gemeldet hat, liegt der Wert bei 47,9 Cent pro Kilogramm Milch (bei 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß, netto, ab Hof). Dies ist eine Reduzierung von vier Cent/kg Milch bzw. von 7,7 Prozent. Gegenüber dem diesjährigen Spitzenergebnis vom April 2022 mit 67,5 Cent/kg Milch beträgt der Abstand zum aktuellen KRW bei fast zwanzig Cent/kg Milch. Gegenüber dem Vorjahresmonat liegt der KRW um 4,5 Cent zurück als zum Vergleich im Dezember 2021.
Verwertung schwindet – „Kellerrutsch“ auf unter 50 Cent
Der fast heftige Rückgang des KRWs auf unter die fünfzig-Cent-Linie resultiert hauptsächlich wegen den noch stetigen Verkaufspreiskorrekturen bei Magermilchpulver und bei Blockbutter. Die Handelspreise bei Butter geformt konnten sich im Dezember 2022 noch gut halten. Blockbutter verlor bei den Verkaufspreisen gegenüber dem Vormonat gut 80 Cent pro Kilogramm und bei Magermilchpulver gingen die Handelserlöse nochmals um zwanzig Cent pro Kilogramm zurück. In Summe dieser beiden Rückgänge resultiert der nochmalige Abstand von vier Cent pro Kilogramm daraus.
Dagegen verloren die Handelspreise bei Magermilchpulver zum Vormonat gleich über 50 Cent pro Kilogramm und auch die Umsätze bei Blockbutter fielen um 70 Cent pro Kilogramm. In Kombination beider Verluste errechnet sich der höchste Rückgang in diesem Jahr auf einen Wert von 6,1 Cent/kg Milch, so dass der Jahreswert nicht mehr ganz den Jahresdurchschnitt von 60 Cent pro Kilogramm Milch erzielen wird.
Höchster Jahreswert
Mit der Dezemberberechnung des KRW liegt nun das Jahresergebnis vor. Das arithmetische Mittel aus 12 Kalendermonaten 2022 ergibt einen Wert von 59,34 Cent pro Kilogramm Milch. Damit liegt das Jahresergebnis 2022 um über zwanzig Cent bzw. 52 Prozent höher als zum Vorjahr. Trotz des imponierenden Ergebnisses 2022 darf nicht übersehen werden, dass im zweiten Halbjahr 2022, der KRW stetig schwächer wurde und die gute Position diesen Jahres, durch die intensive Verbesserung aus dem ersten Halbjahr, zu erklären sind. Die fast 60 Cent Jahrespreis ist das höchste Resultat, welches seit Beginn der Kalkulation aus der Verwertung von Butter und Magermilchpulver, gegeben hat. Im langjährigen 10-Jahresmittel (2012 - 2021) errechnet sich ein Durchschnitt des KRW von 32,66 Cent/kg Milch. Mit 2022 ergibt sich ein 10-Jahreswert (2013 – 2022) von 35,59 Cent/kg Milch. Die Bandbreite der Jahresergebnisse des KRW ist seit 2007 immens. Dies zeigt, wie vor allem die Marktentwicklung bei Milchstandardprodukten, sensibel und störungsempfindlich ist. Zwischen 2007 und 2022 liegt bei einem Mittelwert von 35,09 Cent/kg Milch niedrigste Jahrespreis 2009 bei 22,00 Cent/kg und der höchste, jetzt für das Jahr 2022, bei 59,34 Cent/kg Milch.