(c) 123rf

Kieler Rohstoffwert Oktober 2025

Das Institut für Ernährungswirtschaft, Kiel (ife) berechnet aus den Notierungswerten von Butter und Magermilchpulver (MMP) der Süddeutschen Butter- und Käsebörse Kempten, den sogenannten Kieler Rohstoffwert (KRW). Dieser Wert entspricht der durchschnittlichen Milchverwertung aus dem Verkauf von Milchfett und Milcheiweiß und bildet nicht den tatsächlichen Milchpreis ab.

Der deutliche Rückgang an den Notierungen für Butter und Magermilchpulver im Laufe des Oktobers spiegelt sich im aktuellen Ergebnis des Kieler Rohstoffwerts wider. Für Oktober veröffentlichte das Institut für Ernährungswirtschaft e.V., Kiel einen Rohstoffwert von 39,1 Cent/kg Milch (ab Hof 4,0 % Fett und 3,4 Eiweiß) und bricht damit kräftig gegenüber dem Vormonat ein. Zum September bedeutet das einen Rückgang von 5,4 Cent/kg oder 12,1 %. Das Vorjahresniveau wird um 15,1 Cent bzw. 27,9 % verfehlt. Mit dem Unterschreiten der 40 Cent-Marke wurde ein Niveau wie zuletzt im Oktober 2023 erreicht. 

Rohstoffwert fällt unter die 40 Cent-Marke
Mit dem Auslaufen der Butter-Kontrakte im September und den bereits vorausgegangenen Preisanpassungen des LEH´s von insgesamt 50 Cent/250 g Päckchen sind die Abgabepreise der Molkereien kräftig unter Druck geraten. In Folge verloren die Notierungen für Butter im Oktober spürbar. Innerhalb der ersten Monatshälfte brach der Kurs für abgepackte Butter um durchschnittlich 1,2 Euro/kg ein und lang unter der Linie von 6,00 Euro/kg. Die Verkaufspreise für Blockbutter mussten bereits im September in einem ähnlichen Umfang Federn lassen. Der Preisrückgang im Oktober hatte sich abgeschwächt, es nur noch zu leichten Korrekturen (-10 Cent/kg). Die Butterproduktion war aufgrund des ungewöhnlich hohen Milchaufkommens stark ausgelastet. Das Angebot reichte zu Beginn noch gut aus, verlor durch die preisbedingt rege Verbrauchernachfrage an Umfang. Das ife-Institut ermittelte für Butter insgesamt (Block- und abgepackte Butter) einen durchschnittlichen Erlös von 5,87 Euro/kg, was einen Rückgang von 85,2 Cent/kg bedeutet.
Die Verwertung über Magermilchpulver verlor um 14,0 Cent/kg und erlöste 2,07 Euro/kg. Über den Monatswechsel hatten sich die Verkaufspreise für Magermilchpulver weiter abgeschwächt. Im Handel stand der ruhigen Nachfrage ein ausreichend gutes Angebot zur Verfügung. Im Export von Drittländern wurde die Wettbewerbsfähigkeit weiterhin durch das ungünstige Währungsverhältnis (starker Euro) eingeschränkt. Zudem wurde von günstigen Offerten anderer Verkäufer am Weltmarkt berichtet.

Rohstoffwert Oktober 2024-2025

Zurück zur Listenansicht

Wir sind für Euch da und
unterstützen Euch.

Hier erfahrt Ihr, wo wir Euch überall helfen können.