(c)valenyn_volkov

Milchanlieferung Deutschland Juli 2024

Die Milcherzeuger in Deutschland lieferten im Juli, sowohl aus konventioneller als auch biologischer Erzeugung etwas mehr Milch an die Molkereien als im Juni. Das Erzeugungsniveau im Vergleich zum Vorjahresmonat entwickelte sich dabei recht unterschiedlich. Das Aufkommen an konventioneller Milch hatte gegenüber Juli 2023 abgenommen, während das Angebot an Bio-Milch zu nahm. In Summe verlor das bundesweite Milchaufkommen nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Juli um 1,0 % auf 2,699 Milliarden Kilogramm Milch (konventionelle und bio/ökologische Milch) zum Vorjahresmonat. Die kumulierte Milchanlieferung von Januar bis Juli unterschreitet das Ergebnis aus dem Vorjahreszeitraum moderat um 0,1 %.  
Konventionelle Milcherzeugung: Erstmals wieder unter Vorjahr
Im Juli erfassten die deutschen Molkereien rund 2,577 Milliarden Kilogramm an konventioneller Milch und somit erstmals wieder 1,2 % weniger Milch als im Vorjahr. Von Februar bis Juni hatte sich die Milchanlieferung im bundesweiten Durchschnitt über der Vorjahreslinie bewegt. In den ersten sieben Monaten summiert sich das Milchaufkommen auf 17,95 Milliarden Kilogramm (schalttagsbereinigt), was einem moderaten Rückgang von 0,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Innerhalb der einzelnen Bundesländer prägte im Juli ein uneinheitliches Bild die Milchanlieferung. In Nordrhein-Westfalen verstärkte sich der rückläufige Trend, nachdem bereits seit März das Milchaufkommen stetig verloren hatte. Die Anlieferung im Juli verlor um fast 4,0 % zum Vorjahresmonat, in Summe der sieben Monate reduzierte sich die Milchmenge um 2,3 % gegenüber dem Vorjahr. Ein erstmals stärkerer Abfall der Milchanlieferung war im Juli auch im östlichen Bundesgebiet zu verzeichnen. Im bisherigen Jahresverlauf lieferten dort die Milcherzeuger 1,2 % weniger Milch an. In Süddeutschland hatte die Milchanlieferung im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat einen stabilen Verlauf genommen. Das bayerische Milchaufkommen hatte sich auf dem Niveau des Vorjahresmonats bewegt und erreicht in den bisher sieben Monaten des laufenden Jahres ein Plus von 1,0 %. In Baden-Württemberg erhöhte sich das Milchaufkommen von Januar bis Juli um 1,3 % gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.  
Ökologisch/biologische Milcherzeugung: Milchmenge wächst weiter
Die seit Februar zunehmende Anlieferung an Bio-Milch setzte sich im Juli fort. Deutschlandweit wurde mit 122,0 Millionen Kilogramm fast 3,0 % mehr Milch angeliefert als im Juli 2023. Für die ersten sieben Monate (schalttagsbereinigt) errechnet sich zum Vorjahreszeitraum bei einem Erzeugungsniveau von 847,66 Millionen Kilogramm ein Plus von 2,1 %. Bayern als größter Bio-Milcherzeuger im bundesweiten Vergleich dehnte die Anlieferung von Januar bis Juli dieses Jahres um 2,9 % zum Vorjahr aus. Mit einem bisherigen Milchaufkommen von 420,11 Millionen Kilogramm entspricht das einen Anteil von 49,6 % der deutschlandweiten Bio-Milcherzeugung. Ein höheres Bio-Milchaufkommen wurde auch in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Sachsen/Sachsen-Anhalt registriert. 
 

Milchanlieferung Deutschland Juli 2024
Milchanlieferung Deutschland Juli 2024
Milchanlieferung Deutschland Juli 2024
Milchanlieferung Deutschland Juli 2024
Milchanlieferung Deutschland Juli 2024
Milchanlieferung Deutschland Juli 2024

Zurück zur Listenansicht

Wir sind für Euch da und
unterstützen Euch.

Hier erfahrt Ihr, wo wir Euch überall helfen können.