Die Statistik der deutschen Milchanlieferungsmenge, bekanntgegeben von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), verzeichnet zum zweiten Mal in Folge in diesem Jahr eine Erhöhung in der Gesamtmilcherzeugung auf. Das Gros der Erhöhung ist dabei fast ausschließlich nur in Westdeutschland festzustellen. Die Biomilcherzeugung bleibt weiterhin positiv und meldet für den Oktober 2022 den höchsten Wert in diesem Jahr. Das veröffentlichte Milchaufkommen für die Gesamtmilchmenge (aus konventioneller und bio-/ökologischer Milch) für den Oktober 2022 beträgt 2,531 Milliarden Kilogramm. Der Anstieg zum Vorjahresmonat liegt nun etwas „kräftiger“ bei 1,9 Prozent, sodass in Summe 46 Millionen Kilogramm Milch mehr angeliefert wurde.
Konventionelle Milcherzeugung: der Westen gibt Gas
Während aktuell in Westdeutschland in der Milcherzeugung schon ordentlich Gas gegeben wird und dabei im Oktober 2022 teilweise Steigerungsraten von bis zu vier Prozent erzielt werden, bleibt das Milchaufkommen in Ostdeutschland reservierter. Das Erzeugungsniveau ging wiederum zurück auf minus ein Prozent. Die konventionelle Milcherzeugung in Deutschland im Oktober 2022 stieg nochmals an und berechnet nun ein Plus von 1,7 % bei einem Mengenvolumen von 2,423 Milliarden Kilogramm Milch. Spitzenreiter im Anlieferungsranking für den Oktober 2022 ist dabei Niedersachsen mit Bremen bei einem Plus von vier Prozent. Die kumulierte deutsche Erzeugungshöhe für konventionelle Milch befindet sich dabei aber noch im Minus. Aktuell liegt der Wert bei minus 1,3 Prozent. Wenn man den derzeitigen Anlieferungsrhythmus noch für die letzten beiden Kalendermonate beibehalten wird, könnte das Milchaufkommen der konventionellen Milch noch die Höhe des Vorjahres erreichen. Auch Bayern hat in der Milcherzeugung nun angezogen. Erstmals nach mehreren Jahren erhöhte sich die Anlieferung positiv zum Vorjahresmonat. 1,3 Prozent verbuchte der bayerische Monatsabschluss im Oktober 2022. Allerdings in Bayern entgegen dem deutschen Trend wahrscheinlich die Jahresmilchmenge 2021 nicht erreicht werden.
Ökologisch/biologische Milch: ordentlicher Anstieg
Das Biomilcherzeugungsniveau schreitet ungeachtet den derzeit begrenzten Vermarktungsmöglichkeiten weiter kräftig voran. Mit einem Plus von 6,1 Prozent wurde dieses Jahr der höchste Monatswert erzielt. Dies ergibt fortschreibend ein vorläufiges Gesamtaufkommen von 1,1 Milliarden Kilogramm Milch bzw. ein Vorsprung von drei Prozent. Nachdem nicht davon auszugehen ist, dass die Milcherzeugung im Biosegment in den letzten verbleibenden Monaten in 2022 unterbrochen wird, könnte die Jahresbiomilcherzeugung sich heuer durchaus über 1,3 Milliarden Kilogramm Milch befinden. Die bayerischen Zahlen zeigen sich analog der deutschen Auswertung. Daher wird in diesem Jahr eine Milchanlieferung von gut 650 Millionen Kilogramm Milch erwarten. Dies sind knapp fünf Prozent mehr als zu 2021.