(c)ErwinWodicka

Milchpreis Bayern April 2024

Konventioneller Milchpreis (oGT): Im April mit leichter Preisbefestigung
Die stabile Preisentwicklung aus den Vormonaten setzte sich im April fort. Regional kam es von Seiten der Molkereien teilweise zu gewissen Preisanhebungen. Der Milchmarkt wurde insbesondere von einem stabilen bis festen Umfeld aus dem Fettsegment gestützt. Die Schwächen des Eiweißsektors konnten dadurch ausgeglichen werden. Nach dem Ostergeschäft und mit Rückkehr der zwischenzeitlich ungewöhnlich kühlen Temperaturen hatte sich der Absatz von Milchprodukten kurzzeitig etwas ruhiger entwickelt. Trotz der saisonal steigenden Milchanlieferungen sind kaum größere Bestände an Milcherzeugnissen aufgelaufen.
Der bayerische Milchpreis von konventioneller, gentechnikfreier Milch hat sich nach Auswertungen vom VMB um 0,2 Cent auf durchschnittlich 47,30 Cent pro Kilogramm (bei 4,2 % Fett, 3,4 % Eiweiß, netto ab Hof bei Haltungsstufen 2 falls ausgewiesen) erhöht. Am deutlichsten war die Preisbefestigung in der Regionen Nieder-/Oberbayern und Region Schwaben ausgeprägt. In Schwaben hatten sich die ausgewiesen Werte im I. Quartal bisher seitwärts bewegt, während sich in Nordbayern die Auszahlungsleistung kontinuierlich leicht nach oben bewegte. Der Preisabstand in Bayern liegt bei 1,0 Cent/kg Milch mit einer Abweichung von 0,6 Cent/kg in Nordbayern über dem Durchschnitt und 0,4 Cent/kg in Schwaben unter dem Mittelwert. Beim Vergleich zum Vorjahresmonat wurde im April dieses Jahres das Milchpreisniveau im bayerischen Mittel um 3,3 Cent/kg Milch bzw. 6,6 % verfehlt.

 Ökologisch/biologischer Milchpreis: Preisanstieg von Saisonabschlägen gebremst
Die seit Februar leicht anziehende Preisentwicklung für ökologisch erzeugte Milch hatte sich im April in Bayern zwar fortgesetzt, spiegelte sich aber in den Berechnungen nicht wider. Hintergrund sind die zum Sommerbeginn vorgenommenen Saisonabschläge, welche die Berechnung des durchschnittlichen Auszahlungspreises für April in Bayern beeinflusst haben. Die Verbrauchernachfrage entwickelte sich freundlicher, die Absatzmengen von ökologischen/biologischen Milchprodukten konnten hinzugewinnen.
Im April zahlten nach Auswertungen vom VMB die bayerischen Molkereien im Durchschnitt 56,5 Cent/kg Milch (4,2 % Fett, 3,4 % Eiweiß, netto) aus, etwas weniger als im Vormonat (56,6 Cent/kg Milch). Ohne der Korrektur des Sommerabschlags wäre das Auszahlungsniveau um rund 0,3 Cent/kg höher ausgefallen als für den April nun ausgewiesen wurde.

Konv. Milchpreis Bayern April 2024
Bio Milchpreis Bayern April 2024

Zurück zur Listenansicht

Wir sind für Euch da und
unterstützen Euch.

Hier erfahrt Ihr, wo wir Euch überall helfen können.