Am 7. September hielt der Verband der Milcherzeuger Bayern seine diesjährige Mitgliederversammlung ab. Nach dem internen Teil am Vormittag mit den üblichen vereinsrechtlichen Regularien konnte bei der anschließenden Vortragstagung VMB-Vorsitzender Wolfgang Scholz zusammen mit seinen beiden Stellvertretern Sepp Andres und Harald Reblitz wieder eine Vielzahl von Gästen aus Reihen der VMB-Kooperationspartner und weiterer fachlich nahestehender Organisationen und Selbsthilfeeinrichtungen aus Bayern und dem benachbarten Baden-Württemberg begrüßen.
Besondere Aufmerksamkeit brachte dabei das Referat des aus Hessen stammenden und in der Schweiz lebenden Prof. Dr. Peer Ederer mit seiner von einer Vielzahl von "Evidences", also Beweisen hinterlegten These, dass Nutztiere weder Bürger noch Konsument gefährden, die heutige politische Weltordnung sehr wohl. Über den höchst interessanten Vortrag wird noch im Detail zu berichten zu sein.
Die beiden beim VMB angestellten und zusammen mit dem Kooperationspartner milch.bayern e.V. im Einsatz für die bayerische Milch stehenden Milchhoheiten, Milchkönigin Veronika Gschossmann und Milchprinzessin Philomena Mögele, brachten dann auch noch einen besonderen Farbtupfer in die Veranstaltung. Sie berichteten über ihre Aktivitäten auf den von ihnen bespielten Social Media Kanälen Facebook, Instagram und seit Mitte diesen Jahres auch Tik Tok. Mit kurzen und knackigen Botschaften aus ihren zahlreichen Einsätzen oder auch von der praktischen Arbeit auf den elterlichen Betrieben erreichen die beiden Hoheiten vor allem die Altersgruppe bis 25 Jahre, die im Auditorium der VMB-Veranstaltung nicht anzutreffen war.