(c)VMB

Neues aus Baden-Württemberg

Am 17. September 2025, fand die jährliche Mitgliederversammlung des Milchwirtschaftlichen Vereins und Milchprüfrings Baden-Württemberg e.V. in Merklingen unter der Leitung des Vorstandsvorsitzenden Manfred Olbrich statt. Der VMB war diesmal durch die Fachreferentin Carmen Natterer vertreten.

Zu Beginn ergriff Dr. Markus Albrecht das Wort und teilte mit, dass er zum Jahresende 2026 aufgrund seines Renteneintritts die Geschäftsführung des Vereins niederlegen wird. Die Nachfolgeplanung ist bereits eingeleitet. Die Position des Geschäftsführers ist offiziell ausgeschrieben.

Im Anschluss erläuterte Dr. Albrecht den Geschäftsbericht sowie die Jahresrechnung 2024. Ein Schwerpunkt lag dabei auf den Themen Fachberatung in den Bereichen Trinkwasserdienste, Arbeitssicherheit, Energieberatung und Hygieneschulungen. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung der Biosicherheit im Zusammenhang mit Tierseuchen, die in den Jahren 2024 und 2025 eine große Rolle gespielt haben. In diesem Zusammenhang wurde auch auf den seit 1997 bestehenden MKS-Solidarfonds hingewiesen.

Darüber hinaus berichtete Dr. Albrecht über die Entwicklungen bei der MPRzert. Zum 1. Oktober 2025 wird dort ein Führungswechsel stattfinden: Lea Haug, die seit dem 1. Januar 2024 stellvertretende Zertifizierungsleiterin ist und zuvor als Zertifiziererin tätig war, übernimmt die Geschäftsführung. Sie tritt die Nachfolge von Joachim Fassel an, der nach langjähriger Tätigkeit in den Ruhestand geht.

Nach einer kurzen Pause stellte Dr. Albrecht den Geschäftsbericht sowie die Jahresrechnung des Milchprüfrings Baden-Württemberg e.V. vor. Wichtige Themen waren hierbei die bevorstehende Schließung der Außenstelle in Heilbronn sowie die damit verbundenen Auswirkungen. Zudem wurde im Vorstand das Thema Wochenendschichten für die Probenuntersuchung diskutiert. Aufgrund der hohen Kosten wurde eine Einführung jedoch abgelehnt. Weiterhin wurde auf den neu verfügbaren Treibhausgasrechner für Landwirte und Molkereien hingewiesen, der auf dem LfL-Rechner basiert und künftig als wichtige Grundlage dienen soll.

Ein weiterer zentraler Punkt der Versammlung war die Vorstandswahl in beiden Vereinen. Die bisherigen Vorstände stellten sich erneut zur Wahl und wurden bestätigt. Eine Ausnahme bildete Josef Vögele, Geschäftsführer des Milchwerks Crailsheim-Dinkelsbühl eG, der nicht erneut kandidierte, stattdessen wurde sein Nachfolger David Saridžić als neues Vorstandsmitglied gewählt. 

Zurück zur Listenansicht

Wir sind für Euch da und
unterstützen Euch.

Hier erfahrt Ihr, wo wir Euch überall helfen können.