(c)VMB

VMB INFOtreff Milch: QM-Milch und Futtermittelvereinbarung

Auf eine sehr gute Resonanz ist der VMB INFOtreff Milch zum Thema "QM-Milch und Futtermittelvereinbarung" gestoßen, der im Online-Format Ende März angeboten wurde. Mit Katrin Spemann, Bereichsleitung bei QS Qualität und Sicherheit GmbH, konnte dabei eine höchst kompetente und sehr erfahrende Referentin gewonnen werden.
Die Futtermittelvereinbarung wurde bekanntlich bereits zum 1. Januar 2024 geändert, mit einer letztmaligen Übergangsfrist bis zum 31. Januar 2025. Ausgangspunkt waren Abstimmungen in den Gremien von QM-Milch e.V., wo auch der VMB Mitglied ist und im Fachbeirat mit Sitz und Stimme vertreten ist.

Milcherzeugung ist Lebensmittelerzeugung und Futtermittel gehören dort  als gewichtige Vorstufe dazu. Es gab in der jüngeren Vergangenheit einige „Ereignisfälle“, konkret erhöhte Aflatoxinwerte in Futtermitteln, die eine Anpassung von Grenzwerten, Aktionswerten und Höchstgehalten notwendig gemacht haben, auch und besonders zum Schutz der Milcherzeuger!

Die Diskussion der aktuellen Anpassung schien mit der gemeinsamen Unterschrift der Trägerverbände von QM-Milch, also dem DBV, DRV, MIV und dem Verband des Lebensmitteleinzelhandels mit QS GmbH, GMP+ und dem DVT, unter diese überarbeitete Futtermittelvereinbarung beendet zu sein, zumal der VMB als Regionalstelle für QM-Milch e.V. außerordentlich viel über diese Änderungen berichtet haben. Im Zuge dieser Anpassungen kamen dann plötzlich in der Praxis Fragen auf bezüglich Lieferberechtigung, wer sich als Futtermittelunternehmer oder Lieferant (Stichwort: Sackwarenhändler!) zertifizieren lassen muss – und, warum eine schriftliche Vereinbarung zwischen Milcherzeuger und Futtermittelunternehmen notwendig ist. Vorwurf der Bürokratie.

Frau Spemann konnte den Teilnehmenden der Online-Veranstaltung die gestellten Fragen, ergänzt mit einem kurzen Abriss der Historie der Futtermittelvereinbarungen, ausführlich und verbindlich beantworten. Somit sind hoffentlich jetzt auch die letzten Unsicherheiten beseitigt.

Zurück zur Listenansicht

Wir sind für Euch da und
unterstützen Euch.

Hier erfahrt Ihr, wo wir Euch überall helfen können.