Am 4. September 2024 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbandes der Milcherzeuger Bayern e.V. (VMB) in Weichering statt. Wie gewohnt wurde die Veranstaltung unterteilt in einen internen Teil, in dem die bekannten vereinrechtlichen Regularien abgearbeitet wurden: Geschäftsbericht, Rechnungsabschluss, Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung. Dezidiert nahm im internen Teil VMB-Vorsitzender Wolfgang Scholz auch Stellung zu besonderen Themen, die im vergangenen Jahr rund um die Arbeit des VMB aufschlugen, zum Teil aber noch "im Fluß" sind. Das betraf den bereits eingeläuteten personellen Umbruch im Hauptamt gleichermaßen wie die perspektivischer inhaltliche Ausrichtung des VMB im Konzert der bayerischen und deutschen milchwirtschaftlichen Organisationen.
Im öffentlichen Teil wurden die wesentlichen Punkte zur Strategie und zu den Arbeitsbereichen vom Vorsitzenden und der Geschäftsführung den wieder sehr zahlreich erschienen Gästen aus den Reihen der VMB-Kooperationspartner und weiterer nahestehender Organisationen und Selbsthilfeeinrichtungen, vor allem aus Bayern, aber auch aus dem angrenzenden Baden Württemberg, nochmals kurz skizziert. Ihren ersten Auftritt seit ihrer Wahl im Mai - in Zusammenarbeit mit mit milch.bayern - hatten auch die beiden bayerischen Milchhoheiten, Milchkönigin Elisabeth Heimerl und Milchprinzessin Verena Wagner berichteten von ihren bisher gewonnenen Eindrücken und Erfahrungen im neuen Amt.
Den Schwerpunkt des öffentlichen Teils nahm aber das hochinteressante Referat von Prof. Johannes Holzner vom Lehrstuhl für angewandte landwirtschaftliche Betriebslehre und Unternehmensberatung von der Hochschule Weihenstephan -Triesdorf ein. Darüber wird noch ein einem separaten Bericht zu informieren sein.