Am 5. Dezember trafen sich Delegierte und Verwaltung des VMB zu ihrer traditionellen Jahresschlusssitzung, ebenso traditionell wieder im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching. Vorsitzender Wolfgang Scholz konnte dazu auch die beiden amtierenden bayerischen Milchhoheiten, Milchkönigin Elisabeth Heimerl und Milchprinzessin Verena Wagner begrüßen. Scholz erinnerte zu Beginn der Sitzung an den Ende November tödlich verunglückten langjährigen VMB-Delegierten Hubert Gastinger, dem er und sein Stellvertreter Sepp Andres wenige Tage zuvor bei der Beisetzung in Hutthurm die letzte Ehre erwiesen haben.
Nach einem ersten fachlichen Rückblick in Schlagworten durch Vorsitzenden Scholz standen Rück- und Ausblicke der einzelnen Arbeitsbereiche durch das Hauptamt auf der Tagesordnung. Nachdem bei den Veranstaltungen des Jahres Milchpreise und Marktarbeit, wo sich Andreas Löbhard im ersten Jahr beim VMB bestens eingearbeitet hat, ebenso einen breiten Raum eingenommen haben wie die Themen QM-Milch, Tierwohl, Nachhaltigkeit und Klima, wurden beim Jahresschluss die Themenbereiche PR und Werbung von Rainer Falk und Beate Leichtl ausführlicher präsentiert. Die Wahl der beiden Milchhoheiten war dabei nur eines von vielen Highlights des zu Ende gehenden Jahres. Auch das Treffen der Gemeinschaft der milchwirtschaftlichen Landesorganisationen (GML) im September im Raum Kempten verdient Erwähnung im speziellen wie der Ausbau des Netzwerkes im allgemeinen. Leider musste das geplante ZLF von den Organisatoren abgesagt werden und die geplante Teilnahme des VMB mit einem eigenen Stand im Milchzelt war damit obsolet.
Die bereits 2024 eingeleitete personelle Rotation im Hauptamt vor allem durch altersbedingtes Ausscheiden wird die Verantwortlichen auch im kommenden Jahr intensiv beschäftigen, erste Überlegungen zur neuen Struktur wurden bereits konkretisiert. Auch im Außenauftritt wird sich der VMB weiterentwickeln. Dazu stellte die beauftragte Agentur am Nachmittag die Anfang 2024 begonnenen und bereits gut vorangeschrittenen Arbeiten vor. Dass zukünftig beim VMB auch ein besonderer Fokus auf den Bereich "Social Media" gelegt werden soll, ist dem ausdrücklichen Wunsch der Delegierten geschuldet.
Bild oben: v.l. Wolfgang Scholz (VMB Vorsitzender), Josef Andres 1.Stv. Vorsitzender), Andreas Löbhard (Geschäftsstellenleiter Kempten)