(c) VBPM

Vortragstagung VBPM: Preisabsicherung war das Thema!

Mitte vergangener Woche hielt der Verband der Bayerischen Privaten Milchwirtschaft (VBPM) sein diesjähriges Jahrestreffen ab. Der internen Mitgliederversammlung am Vormittag folgte die Vortragsveranstaltung mit einer Reihe von Gästen aus der Branche. Auch zahlreiche berufsständische Akteure, auch vom VMB-Team, nahmen den "Katzensprung" in die Nähe des Münchner Viktualienmarktes gerne auf sich. Das Thema hätte aktueller nicht sein können, referierte doch Florian Hildebrand, Vice President Dairy & Food EU beim Börsendienstleister StoneX über die "Nutzungsmöglichkeiten des Terminmarktes zur Weiterentwicklung der Vertragsgestaltung im Rohmilchbereich".
Hildebrand präsentierte in seinem Vortrag einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, die der Terminmarkt mittlerweile bietet, um die seit 2008 deutlich zunehmende Volatilität des Milchmarktes abzufedern und die Vertragsgestaltung zu optimieren. “Mittlerweile stehen diverse Absicherungsinstrumente zur Verfügung, die von immer mehr Marktteilnehmern genutzt werden, um Mindest-, Maximal- und Festpreise zu gestalten sowie Lagerbestände und Einkaufspreise abzusichern”, so Hildebrand. Er betonte weiterhin die Vorteile von Derivaten wie Optionen zur Reduzierung der finanziellen Belastung börslicher Aktivitäten und hob die Bedeutung einer soliden Datenbasis für erfolgreiches Hedging hervor.
Der Vortrag des schon länger in diesem Bereich aktiven Hildebrand zeigte einmal mehr, dass über den Terminmarkt mittlerweile diverse Preisabsicherungsinstrumente zur Verfügung stehen. Allerdings müssen immer auch die anfallenden Gebühren mit einkalkuliert werden. Wie im "richtigen Leben": Sicherheit kostet Geld! Und: Bei Termingeschäften braucht es neben bestimmten Volumina vor allem auf der Gegenseite auch Akteure, die sich ihrerseits preislich absichern wollen. Im Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion um die Umsetzung des Art. 148 der GMO, wonach die Molkereiwirtschaft für ein zu definierendes Zeitfenster für 80 Prozent der Milchmenge einen verbindlichen Milchpreis anbieten soll, ist dies eine noch nicht beantwortete Frage: Die genannte Volatilität wird sich nicht auf Geheiß des BMEL ändern lassen, Preisprognosen bleiben schwierig, je weiter diese jn die Zukunft reichen.

Robert Hofmeister, Präsident des VBPM, ließ in seinen einleitenden Ausführungen wie auch in der Diskussion über den Vortrag keinen Zweifel an seiner entschieden ablehnenden Haltung zur Einführung des Art. 148. Er hob die Bedeutung der Vertragsfreiheit hervor und forderte die Politik auf, sich aus der sehr heterogenen Vertragsgestaltung herauszuhalten.

Bild oben: v.l. Robert Hofmeister, Susanne Glasmann, Florian Hildebrand

Zurück zur Listenansicht

Wir sind für Euch da und
unterstützen Euch.

Hier erfahrt Ihr, wo wir Euch überall helfen können.