Inhaltsstoffe der Milch


 

Milch ist ein einzigartiges Naturprodukt und enthält viele wertvolle Nährstoffe, die in dieser Zusammensetzung kein anderes Lebensmittel bietet. Welche Bedeutung die Inhaltsstoffe der Milch für unseren Körper haben, lesen Sie hier:

Sie wollen wissen, was das ovale Zeichen auf der Packung bedeutet?

Wasser gleicht den Flüssigkeitshaushalt aus. | Milch besteht zu fast 90 Prozent aus Wasser. Daher trägt Milch zur Flüssigkeitsversorgung des Körpers bei. Molke und Buttermilch haben einen höheren Wassergehalt als Milch. Sie liefern viele wichtige Nährstoffe, haben aber weniger Kalorien durch geringeren Fettgehalt.

Milchzucker = Energielieferant | Laktose ist ein Kohlehydrat und kommt natürlicherweise nur in der Milch vor. Milchzucker (Laktose) sorgt für den leicht süßlichen Geschmack, schädigt aber den Zahnschmelz nicht. Laktose fördert die Verdauung und die Aufnahme von Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium und Zink im Körper.

Milchfett = Geschmacksgeber und Energielieferant | Das Fett in der Milch ist Träger für fettlösliche Vitamine und Aromastoffe und gibt der Milch ihren typischen Geschmack und ihre Textur. Frische, unbehandelte Milch enthält etwa 4 Prozent Fett. Der genaue Gehalt hängt u.a. von der Rinderrasse ab. Lässt man frisch gemolkene Milch stehen, setzt sich oben das Milchfett (= Rahm) ab. Um eine solche Rahmschicht zu verhindern, wird das Milchfett homogenisiert. Die Milch schmeckt dadurch vollmundiger und ist leichter verdaulich. Molke, Buttermilch und Magerquark sind äußerst fettarm. Fettreich hingegen sind Sahne, Butter und Käse.

Milcheiweiß = der Baustoff | Milcheiweiß ist besonders hochwertig und besteht aus vielen wichtigen Eiweißbausteinen, den Aminosäuren. Hochwertig bedeutet, daß der Körper aus Milcheiweiß sehr effizient körpereigenes Eiweiß herstellen kann, nachdem er es in die einzelnen Aminosäuren abgebaut hat. Eiweiß ist der Baustein für Muskeln, Organe, Haut, Haare und Nägel. Auch Enzyme und Hormone, die wichtige Stoffwechselaufgaben im Körper erfüllen, bestehen aus Eiweiß. Milcheiweiß ist leicht verdaulich.

Vitamine = die Reglerstoffe | Milch enthält viele wichtige Vitamine, die der Körper für die Regelung zahlreicher Stoffwechselvorgänge braucht. Sie sind bereits in kleinen Mengen wirksam. Man unterscheidet fettlösliche Vitamine wie z. B. Vitamin A, D, E und K von den wasserlöslichen Vitaminen, wie Vitamin B und C. B-Vitamine sind nötig für das Nervensystem und den Stoffwechsel.

Mineralstoffe = Bau- und Reglerstoffe | Milch und Milchprodukte sind gute Calciumlieferanten für starke Knochen und Zähne. Der Körper kann Calcium aus Milch sehr gut aufnehmen und in die Knochen einbauen, weil mehrere Inhaltsstoffe in der Milch die Aufnahme fördern, z.B. Vitamin D und Laktose. Weitere Mineralstoffe sind Jod, Magnesium und Zink (wichtig für Muskelkontraktion, Energiestoffwechsel, Schilddrüsenhormon und Immunsystem).

Aufgrund seines hohen Energiegehaltes gilt Milch übrigens nicht als Getränk, sondern als Lebensmittel.