Die im vierzehntägigen bzw. dreiwöchigen Rhythmus stattfindende internationale Handelsplattform GDT (Global Dairy Trade) für Milchstandardprodukte veröffentlicht die durchschnittlichen Werte der am Weltmarkt verkauften Milchprodukte des Commodities-Bereichs (verschiedene Milchpulversorten und Chester sowie diverse Butterprodukte). Beteiligt sind überwiegend größere international handelnde Molkereiunternehmen wie Fonterra (NZMP), Dairy America, Amul, Arla, Eurosérum, Murray Goulburn und Polish Dairy.
GDT-Tender Ergebnis:
Die erste Auktion des Global Dairy Trade (GDT) im Oktober startete unter negativen Vorzeichen in den Monat. Hatten sich in der zweiten Septemberhälfte die Kurse vom Einbruch zuvor etwas stabilisieren können, folgte beim aktuellen Handelstermin vom 07. Oktober 2025 ein Rückgang von 3 % und die Kurse für eine Mischtonne (Durchschnitt aus den Verkaufserlösen von Milchfett, Milchpulver und Käse) unterschritten erstmals wieder die Marke von 4.000 US-Dollar. Mit einem durchschnittlichen Erlös von 3.921 US-Dollar näherten sich die Kurse wieder der Vorjahreslinie an und nahmen das niedrigste Niveau seit November 2024 ein. Behaupten konnten sich beim aktuellen Event lediglich die Verkaufserlöse für Käse und wasserfreies Milchfett (Butteröl). Das Handelsvolumen erreichte mit 42.013 Tonnen einen Jahreshöchstwert.
Oktober startet überwiegend mit reduzierten Verkaufserlösen
Die für den Welthandel mit Milchprodukten bedeutende Handelsplattform GDT in Neuseeland war zu Beginn des Oktobers hauptsächlich von rückläufigen Verkaufserlösen geprägt. Eine Ausnahme brachte der Handel mit Butteröl (Butterschmalz) und Käse. Die Kurse für Butteröl stabilisierten sich, nachdem im September ein rückläufiger Trend einsetzte. Mit einem Schlusskurs von 6.916 US-Dollar verbesserte sich der Verkaufserlös um 1,7 % zur letzten Auktion. Der Handel mit Käse verlief auf stabilem Niveau, ähnlich wie im September. Die Verkaufserlöse bewegten sich bei 4.858 US-Dollar knapp 1,0 % über dem letzten Ergebnis. Auf bisheriger Jahressicht haben die Käseerlöse an Höhe eingebüßt, der durchschnittliche Erlös errechnet sich in den ersten neun Monaten bei 4.870 US-Dollar und liegt dabei weiterhin über der Vorjahreslinie.
Den mengenmäßig bedeutendsten Anteil an der Auktion nahm der Handel mit Vollmilchpulver ein. Seit Mai haben die Kurse bei zwischenzeitlichen Stabilisierungsphasen tendenziell verloren. Bei einem Schlusskurs von 3.696 US-Dollar bedeutet das einen Rückgang von 2,5 % zur letzten Auktion im September. Die Kurse für Magermilchpulver verloren, nach einer kurzzeitigen Stabilisierung, zu Beginn dieses Monats um 0,6 % auf 2.599 US-Dollar und liegen rund 7 % oder 196 US-Dollar hinter dem vergleichbaren Vorjahresergebnis zurück.
Die Verkaufserlöse für Mozzarella mussten einen kräftigen Einbruch hinnehmen. Mit einem Schlusskurs von 3.393 US-Dollar verloren die Erlöse um gut 12 % zur vergangenen Auktion und erreichten ein langjähriges Tief.
Nutzen Sie die interaktiven Grafiken für Ihre individuelle Analyse hier.