Bereits Anfang vergangenen Monats wurde seitens des VMB über den Fachbeirat QM-Milch am 8. Oktober berichtet, in dessen Verlauf die Weiterentwicklung des QM-Standards einstimmig verabschiedet wurde.
Anfang November hat nun auch der aus Vertretern der vier Trägerverbände (DBV, DRV, MIV, BVLH) bestehende Vorstand von QM-Milch seine finale Zustimmung zur vorgelegten Fassung des bundeseinheitlichen Standards, Version 2026, u.a. dem QM-Standard, dem Handbuch für Milcherzeuger sowie dem Leitfaden für die Zertifizierungsstellen im QM-Milch-System erteilt. Somit steht einer Umsetzung zum 1. Juli kommenden Jahres nichts mehr im Wege.
Vorab muss aber eine sehr intensive Kommunikationsarbeit erfolgen. Der Startschuss wurde mit einer Pressemeldung des QM-Milch e.V. gegeben, die über den VMB als Regionalstelle in Bayern ebenfalls lanciert wurde.
Merken Sie sich am besten den nächsten INFOtreff Milch vor, bei dem Marie Janson von der Zertifizierungsstelle milchZert GmbH am 10. Dezember zu dem Thema referiert. Bereits jetzt sind schon zahlreiche Anmeldungen hierfür eingegangen. Den Link für den Online-Vortrag erhalten Sie, indem Sie eine E-Mail an vmb.muenchen@milcherzeugerverband-bayern schreiben. Weitere Infos hier.
Die ab dem 1. Juli 2026 geltenden Dokumente zur Revision des QM-Standards sind nun beim QM-Milch e.V. eingestellt.
Der VMB als Regionalstelle Bayern wird in den kommenden Wochen die sehr umfangreichen Dokumente analysieren, komprimieren und vor allem auf die Kriterien und Änderungen dezidiert eingehen, die für die Erzeugerseite von Belang sind und bei der Vorbereitung auf das nächste Audit unbedingt beachtet werden sollten. Dann steht einer hoffentlich weitgehend problemlosen Umsetzung der Audits ab Juli 2026 nichts mehr im Wege.