(c) Norma

Weitere Preissenkungen bei Aldi, Lidl, Norma & Co.

Am gestrigen Donnerstagabend hat Aldi angekündigt, ab dem heutigen Freitag "als erster Lebensmittelhändler" bei weiteren 15 Molkereiprodukten die Endverbraucherpreise (EVP) um bis zu 30 Cent bzw. 25 Prozent dauerhaft zu reduzieren. Dabei handelt es sich ausnahmslos um Produkte der sog. "weißen Linie", von Sahne über Quark und Skyr bis zu Crème fraîche. Die Konsummilch bleibt - wohl "bis auf Weiteres" - beim EVP unverändert. Wie bereits gewohnt, haben die ersten Wettbewerber am heutigen Freitagvormittag bereits nachgezogen: Lidl kündigte per Pressemeldung um 7.52 Uhr ebenfalls eine Preisrücknahme an, auch wenn die Produkte bzw. die Gebinde vor allem beim Quark zwischen Aldi und Lidl nicht exakt vergleichbar sind. Und, um noch "besser" zu sein als Aldi, bei 16 Produkten, auch bei einem veganen Produkte. Und auch Norma hat dann um 8:24 Uhr die Preisreduzierung seiner entsprechenden Produktlinien kommuniziert.
Ungeachtet der derzeit aufgrund sehr hoher Erzeugungsmengen recht instabilen Marktsituation geht somit die Preisschlacht zwischen Aldi und Lidl bei den Eckartikeln von Milch und Milchprodukten in die nächste Runde. Nach den letzten drei, zum Teil massiven Preissenkungen für Deutsche Markenbutter (Eigenmarke des LEH) am 15. September (wie hier berichtet), am 26. September (wie hier berichtet) und am 29. Oktober (wie hier berichtet) sowie der Preissenkung für Käse des Standardsortiments am 9. Oktober (wie hier berichtet) folgt nun die nächste Eskalationsstufe bei den Eigenmarken von großen Teilen des weißen Sortiments mit Wirkung des heutigen 14. November.

Was an der aktuellen Preissenkung besonders zu kritisieren ist:
Die Verträge bei den Produkten der "weißen Linie" sind zum größten Teil Halbjahreskontrakte und laufen i.d.R. bis Ende dieses Jahres, nicht nur bis Mitte November! Auch ausgewählte Mopro-Produkte des Bio-Sortiments sind - wie zuletzt bei Butter und Käse - von der Preissenkung erneut nicht ausgenommen, obwohl Bio-Erzeugnisse auch im Milchbereich sich sehr guter Nachfrage erfreuen, die Umsätze stetig steigen, das Angebot nicht in diesem Maße zunimmt und gar noch durch die nach wie vor nicht geklärte "Weidepflicht" für Öko-Betriebe eher noch zurückgehen könnte.
Während bei Aldi große Teile des weißen Sortiments, vor allem bei Quark der Eigenmarken, bereits mit höheren Haltungsstufen ausgelobt sind, ist dies bei Lidl erst in der Umsetzung, soll nach Ankündigung vom Juli "Ende diesen Jahres" erfolgen. Trotzdem wird keine Preisdifferenzierung vorgenommen.
Die Preisreduzierung im Gleichschritt, quasi im "Stundentakt" auf nahezu exakt das gleiche Preisniveau, sollte einmal mehr das Bundeskartellamt hellhörig werden lassen.

Zurück zur Listenansicht

Wir sind für Euch da und
unterstützen Euch.

Hier erfahrt Ihr, wo wir Euch überall helfen können.